Die Baugenossenschaft mehr als wohnen benutzt unter anderem die geschlechtergerechte Schreibweise mit dem Stern. Sie können bei Bedarf in den meisten Screenreadern einstellen, den Stern nicht mitzulesen. Vielen Dank!

mehr als wohnen

Neuigkeiten der Baugenossenschaft mehr als wohnen

2024 Jahresbericht

Jahresbericht 2024

Unsere Mitglieder erhalten die Einladung zur Generalversammlung 2025 in diesen Tagen mit der Post. Der Jahresbericht 2024 der Baugenossenschaft mehr als wohnen steht dieses Jahr erstmals nur digital zur Verfügung. 

Jahresbericht 2024 (PDF)

Das PDF-Format kann zuhause ausgedruckt werden. Wer keinen Drucker hat, kann ein Exemplar an der Réception im Hunziker Areal (Hagenholzstrasse 104b) oder im Co-Working im Hobelwerk Areal (Hobelwerkweg 37) ausdrucken lassen. 

Viel Spass bei der Lektüre und wir freuen uns, unsere Mitglieder an der Generalversammlung vom 17. Juni 2025 zu sehen. 

Generalversammlung 2025: Dienstag, 17. Juni 2025

Die ordentliche Generalversammlung 2025 findet am Dienstag, 17. Juni 2025 statt. Wir laden unsere Mitglieder herzlich ein, teilzunehmen, zu diskutieren und abzustimmen. 

Den aktuellen Jahresbericht finden Sie hier: 

Jahresbericht 2024 (PDF)

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und gemeinschaftliches Beisammensein!
 

Hobelwerk Areal: Wir gewinnen mit Haus D den Balthasar-Neumann-Preis 2025 - einen der bedeutendsten Architekturpreise Europas (Kopie 1)

Unser Re-Use-Haus D, als Entwurf von Pascal Flammer Architekten im Hobelwerk Areal hat 2024 in Sachen Architekturpreis ordentlich abgeräumt: Anerkennungen, Nominierungen und zwei richtig grosse Preise. Hier in der Übersicht:
 

Kurzvideos zum Hobelwerk

In unserem neuen Projekt Hobelwerk in Winterthur ist genossenschaftlicher Wohn- und Arbeitsraum entstanden. In vier kurzen Videos erhalten wir einen Einblick in dieses tolle Projekt. Interssiert? Mehr über das Hobelwerk erfährst du auch auf unserer Projektwebsite


FLINK – die Genossenschafts-App bei mehr als wohnen

Hier finden Sie Veranstaltungen, Beiträge und Informationen. Sie steht allen Bewohnenden und Gewerbetreibenden bei mehr als wohnen zur Verfügung. Wer FLINK nutzen will, braucht ein FLINK-Konto.

  • Sie haben kein FLINK-Konto? Schreiben Sie ein E-Mail mit Vornamen, Namen und Adresse an flink@mehralswohnen.ch.
  • Sie haben noch keine FLINK-App? Suchen Sie "FLINK" in ihrem App-Store und laden die App herunter.

Flink FAQ (Fragen und Antworten)

Flink Aushang (mit QR-Codes)